Archiv der Kategorie: fotografieren

Alles muss drauf

Heute morgen in unserer piefigen Nebennebenstraße dem Google-Auto begegnet. Leider hatte ich die Kamera nicht schnell genug draußen. Mal sehen, ob ich sie wegen Verletzung des §23 KunstUrhG drankriege, wenn sie mich in meiner Spacelord-Verkleidung am Straßenrand stehend im Netz zeigen.

Grindblog präsentiert: a LEGO a day

Day 35

Originally uploaded by a Dan of action.
LEGO und Fotografie – definitiv zwei meiner Leidenschaften. Dan kombiniert beide aufs wundervollste, indem er tagein, tagaus ein Legomännchenfoto macht. Equipment? Natürlich hat er eine Pentax K100D super, da fällt es mir schon schwer, nicht auf sein Blog hinzuweisen – und auf die entsprechenden Flickr-Seiten.

Supergirl

Und irgendwann wirst du mir das Herz brechen und mit irgend so einem Spinner an der Hand vor der Tür stehen.

Super Girl

And then she’d say: It’s OK, I got lost on the way
But I’m a Supergirl and Supergirls don’t cry.
And she’d say: It’s all right, I got home late last night
But I’m a Supergirl and Supergirls just fly.

Reamonn: Supergirl

Ich-Mosaik

Ich-Mosaik

1. Gib deine Antwort auf jede der untenstehenden Fragen ins Flickr-Suchfeld ein.
2. Such ein Bild von der ersten Seite aus.
3. Copypaste jeden Bildlink in den Mosaic Maker.

Vonlinksnachrechtsundobennachunten:

1. Dein Vorname?
2. Lieblingsessen?
3. Auf welche Schule bist du gegangen?
4. Lieblingsfarbe?
5. Celebrity Crush?
6. Lieblingsgetränk?
7. Traumurlaubsziel?
8. Dein Lieblingsnachtisch?
9. Was willst du werden, wenn du groß bist?
10. Was magst du am meisten am Leben?
11. Ein Wort, das dich beschreibt?
12. Dein flickr-Name.

Via Don.

Änderung der Realität

Fotografien sind ja ohnehin nur Abbilder einer irgendwie gearteten Realität. Wie wäre es denn, könnte man in die Tag für Tag gemachten Fotos nicht nur geistig etwas hineininterpretieren, sondern die eigene Interpretation physisch in das vom anderen gemachte Bild hineinschreiben? Genug philosophisch geschwafelt.

Julius von Bismarck hat einen Apparat namens „Image Fulgurator“ entwickelt, der im exakten Moment der Aufnahme eines Fotos ein eigenes Bild in das aufgenommene Motiv hineinprojiziert und das Motiv so hemmungslos nach den eigenen Vorstellungen anpasst.

Via datenform.de

Was tun am Wochenende?

LNdW 2008 - TU Berlin

Ich fahre mit den Kindern wie jedes Jahr um diese Zeit zur Langen Nacht der Wissenschaften. Natürlich in die TU Berlin, meine geliebte Alma Mater. Unersetzlich das Gefühl, das Hauptgebäude zu betreten und sich auf perfide Weise wie heimgekehrt zu fühlen. Wir sahen:

Flaschenstrudel

Strudel in Flaschen.

Frisbee in Strömung

Frisbees im Wind und warum sie so weit fliegen.

Linus an der Scheibe

Scheiben, die Musik machen.

Laserpong

Ein Pong-Spiel, das man mit Gewichtsverlagerung steuert.

Und.

Vieles.

Mehr.