And the sorting hat says …

Said Hufflepuff, "I’ll teach the lot, and treat them just the same."

Hufflepuff students are friendly, fair-minded, modest, and hard-working. A well-known member was Cedric Digory, who represented Hogwarts in the most recent Triwizard Tournament.

Get Sorted Now!

Nachdem blogwerk ja quasi dazu genötigt hat, nun mein Ergebnis.

Flüssiges Kaugummi

Na na, der Magnus wird doch hier nicht mit Produktreviews anfangen? Das machen schon andere besser. Aber hier an der Uni (ja, da kann man sogar arbeiten!) ist mal wieder Semesterstart. Damit die Quietschies (Zitat: Stefan Gruner) auch die notwendige Kraft zur Bewältigung der immensen Aufgaben haben, die vor ihnen liegen, haben, gab es kostenlos dieses Kraftgetränk, das angeblich Flügel verleiht.

Für alle Dinge gibt es ein Erstes Mal, und so habe ich mir dann auch eine Dose andrehen lassen. Kinder, lasst die Finger von dem Zeug. Der Geschmack geht in Richtung Automatenkaugummi, aber ganz billiges, der Zuckergehalt tendiert in Richtung Chemische Kriegsführung. Ich würde meinen Kindern ja eine Dose mitbringen, die stehen auf Schlumpfeis. Die würden das Getränk allerdings dank des hohen Taurin-/Koffeingehalts nicht vertragen. Sehr gut passt also die Aussage auf der Seite des Herstellers über die Produktwirkung: „Regt den Stoffwechsel an“. Wenn das kein Euphemismus für den Brechreiz ist, der mich nach einer Dose überkam, weiß ich auch nicht …

Wenn ihr mal richtig Power braucht, geht also lieber eine Runde spazieren oder trinkt einen Espresso.

PalmOS – Kannste abhaken

Nachdem schon Meldungen im Umlauf waren, dass es PalmSource, der ausgegliederten OS-Sparte von Palm, so gar nicht gut ginge, ist nun offenbar das Ende von PalmOS nahe. Wie heise.de verkündet, setzen sich Palm (also die Hardwaresparte) und Microsoft zusammen und basteln ein Treo-Smartphone mit Windows.

Das ist nur die logische Fortsetzung des Trends, dass immer weniger kommerzielle Software für PalmOS entwickelt wurde. So gibt es die Verbindung Mindmanager auf dem PC und auf dem Palm schon seit Version X5 nicht mehr.

Meinen Tungsten C kann ich dann wohl auch in die Tonne treten … oder ich fange doch an, meine Software für das Gerät selbst zu entwickeln.

Wählen für Dummies

… und nicht nur für die. Wer das mit der Wahl immer noch nicht richtig verstanden hat, sollte mal die Maus fragen.

Bei der letzten Mauswahl hat übrigens die Partei der Maus (orange) mit 38 % der Zweitstimmen gewonnen, das entspricht 227 Sitzen im Bundestag. Als Direktkandidat konnte dagegen der Elefant mit 36 % der Stimmen in den Bundestag einziehen.

XML-Tag 2 (Fortsetzung)

Ich hatte dann doch so viel zu tun, dass ich mit dem Notebook am Empfang gesessen, im ReiseWiki gearbeitet und den Vereinskameraden beim Schulterklopfen zugesehen habe. Der Empfang abends war gut, aber wer auch immer auf die Idee mit dem Apfel-Tiramisu gekommen ist, sollte gezwungen werden, ein ganzes Blech auf Ex zu essen.

Wer wirklich noch mehr wissen will (Content, Content, Content!), der sollte sich besser Richards Blog anschauen.

XML-Tag 2

Arne und Jamal

Tag 2: Das Konzept der XML-Tage ist nicht mehr so gelungen wie noch im letzten Jahr. Die Vorträge sind dieses Mal nicht auf einzelne Workshops verteilt, sondern befassen sich alle „irgendwie“ mit XML. Da aber XML inzwischen so breit(getreten) ist, ist das Programm reichlich durcheinander. Das animiert mich nicht gerade dazu, mich dauerhaft irgendwo reinzusetzen. Ansonsten ist die Stimmung prima, insbesondere bei den Großen Organisatoren Arne Handt und Jamal Abuhasan (siehe Foto).

Nebenher läuft heute das Wirtschaftsforum, veranstaltet vom Verein <xmlcity:berlin>, in dem auch ich Mitglied bin. Networking ist angesagt …