Bevor ich wieder damit anfange, wie wir damals als IT-Zwangsarbeiter die IP-Pakete von Ort zu Ort schleppen mussten, hier eine Erinnerung daran, wie das früher mit den E-Mails lief.
Archiv der Kategorie: freuen
Neues Sektenzentrum eröffnet
Der Grobbereich Ernst-Reuter-Platz in Berlin scheint sich zu einem Tummelplatz für pseudoreligiöse Organisationen zu entwickeln. Neben der Deutschland-Zentrale der Scientology hat jetzt auch noch der Gravis Flagship Store eröffnet und wirbt – eben so wie die Konkurrenz – massiv um Nachwuchs für die Jüngerschaft.
Foto von Thomas Schewe
Thomas war schon mal da und hat Fotos gemacht.
Komplexität des Apfelcomputers
Ich bin ja nun krank und will im Bett an die Welt dort draußen nicht verlieren. Also das alte Wallstreet-Powerbook rausgekramt und gestartet. Dazu braucht es nicht viel, außer zwanzig Minuten Zeit und zwei CDs:
- Feststellen, dass der Akku wieder im Standbymodus komplett leergelutscht wurde.
- Hoffnungsvoll ans Netz stöpseln und einfach mal booten.
- Alles dunkel, das heißt, der Bildschirminhalt ist nur irgendwie zu erahnen, wenn massiv Licht aufs Display fällt – ein bekanntes Problem. Also los!
- Alte System-8-Reparatur-CD einlegen, booten
- Bild ist wieder hell. Booten, aber direkt nach dem Bootvorgang CD entfernen.
- Kraftbuch zeigt an, dass es ihm unmöglich is, von Platte zu starten.
- Zweite CD (Mac OS X Panther Installations-CD) einleen. Booten.
- Bild ist immer noch hell. Aus dem Menü „Files->Change Startup Disk“ auswählen.
- Warten. Mac OS X auf Platte auswählen. „Restart“. Booten.
- Wieder nicht vergessen, die CD auszuwerfen, bevor er von dort zu starten versucht.
- Und siehe da, die alte Kiste läuft wie eine Eins.
Flickr goes Semantic Web
Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Flickr bietet jetzt zusätzlich zu den normalen, nutzerdefinierten Tags auch so genannte „machine tags“ an. Die erweitern Tags um Namensräume und um Prädikat-Wert-Paare. Ein weiterer feuchter Traum der Semantic-Web-Gemeinschaft wird wahr: Maschinenlesbare Metadaten für Bilder. Für sehr viele Bilder. Vorausgesetzt, dass irgendein Benutzer das erweiterte Tagging versteht und auch verwendet, natürlich.
Via „Die Stimme der freien Welt„.
Bastelstunde

Es ist Sonntag nachmittag, es regnet. Gestriges Familienprojekt: Wir basteln Readymechs.
"Readymechs are free, flatpack toys for you to print and build. They are designed to fit on an 8.5"x11" page and printed with any printer. You’ll need double-sided tape, thick matte paper, and 10-15 minutes for build time."
Der Morgen danach
Ubuntu. Buch. Für nischt.
Bei Galileo gibt es ein komplett kostenfreies Ubuntu-Buch. Holen, wenn du Ubuntu hast!
Projekte, die die Welt nicht braucht
… die aber trotzdem ziemlich schnafte sind: Running From Camera.
The rules are simple: I put the self-timer on 2 seconds, push the button and try to get as far from the camera as I can.
Feine Musik
Ich bin musikalischer Spätzünder. Höre gerade zum ersten Mal "Buchstaben über der Stadt" von Tomte und bin begeistert:
Du flehst in Telefone
Mit zum Himmel gereckter Hand
Ein passionierter Mensch
In einem mediokren Land
Das erzeugt interessante Bilder im Kopf.
Liebe junge Menschen
Wenn Ihr euch heute dazu entschlossen haben solltet, ein Studium zu beginnen, und euch gleichzeitig ziemlich alleine fühlt, schaut euch doch mal die Statistiken hier an, insbesondere die Geschlechtsverteilung nach Studiengängen. Und dann überdenkt eure Wahl noch einmal. Wozu die feinen StudiVZ-Daten doch gut sind.
Nebenbemerkung: An der TU Berlin wurde das übrigens ziemlich genial gelöst, indem man die Informatik mit den Erziehungswissenschaften in ein Gebäude gesteckt hat. Dass ich heute als Ex-InformatikStudent an der TUB glücklich mit einer Grundschullehrerin verheiratet bin, die ebenfalls dort studiert hat, hat aber wirklich rein gar nichts damit zu tun.
Via Basic Thinking .

