Archiv des Autors: maggi

Datenschutz – aber bitte nur für meine Daten!

Nachdem Arne und ich neulich schon anregend darüber gesprochen hatten, warum man nicht Google Analytics dazu verwenden sollte, sein Blog mal von innen anzusehen, greift jetzt in der deutschen Blogosphäre die Datenschutzerklärungspanik um sich. Ein paar Gedanken dazu:

Die Idee einer Datenschutzerklärung für ein Blog finde ich tatsächlich ziemlich sinnvoll. Ich will als Blogger, dass meine persönlichen Daten (von wo eingeloggt, wie lange was angeschaut etc.) nicht missbraucht werden. Ich blogge vielleicht auch noch von Zeit zu Zeit darüber, wie irgendwelche sozialen Netzwerke meine Daten im Netz herumpusten. Aber ich nehme mir das Recht heraus, meine Besucher von vorne bis hinten zu beschnüffeln, zu speichern (Logfiles, Kekse), ohne davon auch nur irgendeinen in Kenntnis zu setzen.

Sowas ist ja wohl der lächerlichste Fall von Heuchelei, den ich seit langem gesehen habe. Man sollte sich entweder bedeckt halten (siehe Kommentar auf Sebbis Blog) oder aber aktiv werden. Auf dem Law-Blog gibt es eine nutzbare Vorlage für eine Datenschutzerklärung. Ich werde so etwas auch einbauen.

Neues Sektenzentrum eröffnet

Der Grobbereich Ernst-Reuter-Platz in Berlin scheint sich zu einem Tummelplatz für pseudoreligiöse Organisationen zu entwickeln. Neben der Deutschland-Zentrale der Scientology hat jetzt auch noch der Gravis Flagship Store eröffnet und wirbt – eben so wie die Konkurrenz – massiv um Nachwuchs für die Jüngerschaft.

Gravis Flagship Store Berlin

Foto von Thomas Schewe

Thomas war schon mal da und hat Fotos gemacht.

Es geht bergauf

Heute Nacht sah ich mich ungleich kürzere Zeit damit beschäftigt, vor meinem inneren Auge Geschenkpapier zu gestalten, und zwar vermittels eines seltsamen Werkzeugs, das wie eine Mischung aus Stempel und Mausefalle aussah. An dem Werkzeug war aus mir unerklärlichen Gründen
eine Tröte befestigt.

Warum nehmen andere Menschen eigentlich bewusstseinserweiternde Drogen? Ein grippaler Infekt mit ordentlich Fieber tuts doch auch.

Das Web wird deutsch

Jetzt erreichte mich auch die erste Stock-Spam-Mail in Deutsch, sehr fein aufbereitet und gut leserlich formuliert.

Von der SPAMSPAMSPAM AG erwarten wir in den kommenden Wochen und Monate durchwegs positive Nachrichten. Dem interessierten Anleger empfehlen wir dringend, diesen Titel ins Depot aufzunehmen.

Komplexität des Apfelcomputers

Ich bin ja nun krank und will im Bett an die Welt dort draußen nicht verlieren. Also das alte Wallstreet-Powerbook rausgekramt und gestartet. Dazu braucht es nicht viel, außer zwanzig Minuten Zeit und zwei CDs:

  • Feststellen, dass der Akku wieder im Standbymodus komplett leergelutscht wurde.
  • Hoffnungsvoll ans Netz stöpseln und einfach mal booten.
  • Alles dunkel, das heißt, der Bildschirminhalt ist nur irgendwie zu erahnen, wenn massiv Licht aufs Display fällt – ein bekanntes Problem. Also los!
  • Alte System-8-Reparatur-CD einlegen, booten
  • Bild ist wieder hell. Booten, aber direkt nach dem Bootvorgang CD entfernen.
  • Kraftbuch zeigt an, dass es ihm unmöglich is, von Platte zu starten.
  • Zweite CD (Mac OS X Panther Installations-CD) einleen. Booten.
  • Bild ist immer noch hell. Aus dem Menü „Files->Change Startup Disk“ auswählen.
  • Warten. Mac OS X auf Platte auswählen. „Restart“. Booten.
  • Wieder nicht vergessen, die CD auszuwerfen, bevor er von dort zu starten versucht.
  • Und siehe da, die alte Kiste läuft wie eine Eins.

Fieberträume

Heute nacht wurde ich innerlich dazu gezwungen, mit einem Konglomerat von verschiedenen Rohren, Abzweigungen und Anschlussstücken eine (Ab-)Leitung für meinen Husten zu bauen. Krank sein ist schon anstrengend.

Flickr goes Semantic Web

Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Flickr bietet jetzt zusätzlich zu den normalen, nutzerdefinierten Tags auch so genannte „machine tags“ an. Die erweitern Tags um Namensräume und um Prädikat-Wert-Paare. Ein weiterer feuchter Traum der Semantic-Web-Gemeinschaft wird wahr: Maschinenlesbare Metadaten für Bilder. Für sehr viele Bilder. Vorausgesetzt, dass irgendein Benutzer das erweiterte Tagging versteht und auch verwendet, natürlich.

Via „Die Stimme der freien Welt„.

Installationsduell Windows XP vs Kubuntu

Hat mir gerade eine Kollegin geschickt, die jetzt auch bald von Windows auf Kubuntu umsteigen wird. Ich bekomme so ein missionarisches Erfolgskitzeln im Bauch, immer, wenn ich jemanden aus den Fängen des Bösen befreit habe. Aber entscheidet für euch, das Duell geht ja auch nicht eindeutig zu Gunsten eines Systems aus.

Installationsduell (Achtung Technosprech)