Archiv des Autors: maggi

Unverzichtbar für den Brauser

Da ich gerade mein System nach Art einer Entschlackungskur mal wieder neu einrichte, stelle ich mal eine Liste der Firefox-Erweiterungen auf, ohne die ich nicht leben kann. Andere machen das ja auch.

  • TabMix Plus: Absolute Kontrolle darüber, wann und warum Tabs im Brauser geöffnet oder geschlossen oder wiederhergestellt oder verschoben, ausgezogen und mit Schokolade verziert aufgegessen werde, gibt es nur hier.
  • CustomizeGoogle: Sollte eigentlich von der Google Web Police verboten werden, denn es verbessert nicht nur das Aussehen der Googlesuche (keine Werbung mehr), sondern anonymisiert auch noch den Suchenden.
  • AdBlock Plus: „Bitte keine Reklame“-Aufkleber, wirkt sofort. Interessant, wie nackt und bloß manche Seiten so ganz ohne Werbung aussehen.
  • Bookmark Sync And Sort: Ich speichere meine Lesezeichen (die nichtöffentlichen, die öffentlichen liegen auf del.icio.us) in einem WebDAV-Ordner und kann sie überall (Büro, Zuhause, unterwegens) beim Start in den Brauser laden.
  • Web Developer: Unverzichtbar für alle, die sowas wie <p style=“text-align: center; font-weight: bold“> nicht nur lesen, sondern auch regelmäßig schreiben. Vor allem gut, wenn man tolle CSS-Ideen auf Seiten, die einem gefallen, klauen möchte …
  • ColorZilla: Wie der Web Developer Toolbar, nur unten links und gut für Farbenfans. Zeigt Farben in Dokumenten an und hat feine Tabellen mit verschiedenen Farbschemas, aus denen man dann Farben für seine eigenen Kreationen rauspicken kann. Ganz extreme Design Whores gehen zu ColourLovers.

Dazu kommen dann noch spezielle Plugins von Diensten wie CoComment und del.icio.us.

Ich wär so gerne Detektiv

Wir haben es nicht anders gewollt. Wir mussten dem Großen ja nicht nur ein Detektivbuch und ein Fingerabdruckset zum Geburtstag schenken, nein, Oma hat auch noch „Kalle Blomquist“ dazugepackt.

Jetzt bewegt er sich nur noch robbend durch Haus und Flur („Ich muss Anschleichen üben.“), rennt mit einem Notizblock durch die Siedlung („Wir beobachten heimlich die Mädchen“) und will – wollten wir das früher nicht alle – einen Detektivclub gründen („Man darf ab sieben mitmachen, dann kann K. auch dabeisein“).

Übrigens, meine Frau und streiten ich uns mittlerweile allabendlich, wer das Kalle-Blomquist-Buch weiterlesen darf. Leseempfehlung!

Balkanologie

Neulich beim Mittagessen: „Der ehemalige Ostblock setzt sich doch hauptsächlich aus Staaten zusammen, deren Namen aus einer Kombination von ‚Slo‘, ‚Mol‘, ‚Kro‘, ‚at‘, ‚wen‘, ‚wak‘, ‚dav‘, ‚ien‘, ’nien‘ undsoweiter bestehen“. Oder, sauberer ausgedrückt:

Ostblockland = ( "Slo" | "Mol" | "Kro" | "Ru" | "Bul" | "Bos") [ "at" | "wen" | "wak" | "dav" | "mä" | "gar" ] ( "ien" | "nien" )

Da ist noch Platz für viel mehr Länder, falls sich wieder mal eins teilen möchte.

Morgens halb zehn in Deutschland

Wenn man morgens beschwingt beschließt, sein Arbeitszimmer aufzuräumen. Wenn man dann den Müll, der sich über Monate angesammelt hat, zur Tonne bringen will. Wenn man – draußen angekommen – fröhlich pfeifend den Deckel der blauen Tonne öffnet und den ganzen Kladderadatsch mit Schmackes hineinbugsiert. Wenn man dann nicht mehr so fröhlich und vielmehr schimpfend feststellt, dass die blaue Tonne den Papiermüll aufnimmt und man als guter Staatsbürger ja ordentlich den Müll trennen will. Wenn man anschließend säuberlich den Restmüll Stück für Stück aus der blauen in die schwarze Tonne befördert . . .

Dann ist der Tag schon halb vergeigt, ehe er so richtig angefangen hat. Trotzdem eine fröhliche Himmelfahrt euch allen!

Igelcontent vs. Schildkrötencontent

Der Don (also der Informatik-Padawan, nicht der wahnsinnige Rächer und auch nicht der Dahlmann) hat angefangen! Er will den sprichwörtlichen und im Blogland schon gut etablierten, aber seiner Meinung nach völlig veralteten „Katzencontent“ durch „Schildkrötencontent“ ersetzen. Ich war so wahnsinnig, ihm als Alphablogger den Fehdehandschuh im Kommentar hinzuwerfen. Ich habe gesagt, dass, wenn irgendeine neue Art von Tiercontent überhaupt Bedeutung hätte, dann ja wohl Igelcontent.

Glücklicherweise – für mich – ergeben auch Dons weitläufige Recherchen (Technorati ist sein Freund), dass Igelcontent verbreiteter ist als Schildkrötencontent. Und das soll auch so bleiben.

Also ergeht hier mein Aufruf an alle Blogger dieser Welt (sofern sie mein Blog überhaupt finden):

Lasst Igel sprechen, tanzen, singen, schnaufen, sich vermehren! Aber füllt eure Blogs mit Igelcontent, auf dass der Igel gewinne!