Archiv der Kategorie: freuen

Mobile Freuden

Mobiltelefone sind sicherlich ein steter Quell der Freude. Leider hat mein lustiges kleines Nokia 3410, dazumal eines der billigsten Java-Telefone, mittlerweile so viele Macken, dass ich gezwungen war, mir ein neues zuzulegen. Da ich eigentlich nie mobiltelefoniere, es aber ja peinlich ist, wenn man zugeben muss, das man so gar nicht unterwegs erreichbar ist, wollte ich wieder ein schweinebilliges Prepaid-Dingens haben.

So, und nun zum eigentlichen Content: Wer das Siemens C72 irgendwie mit dem Rechner verbinden will, um z.B. lustige Geräusche (Pupsen, Schreie oder ähnliches) draufzutun, sollte nicht damit anfangen, die Siemens-Originalsoftware „Mobile Phone Manager“ zu installieren. Die erkennt das Telefon nämlich nicht.

Für das C72 viel besser geeignet ist die Shareware s25@once, für die ich hier jetzt mal trommeln möchte. Sie ist in meinem Fall (sue me, if you can!) eine echte Alternative. Und die 8 Euro 18 hat man ja wohl auch noch übrig – also noch mal hier ein dickes Dankeschön an John Shaw, den Autor dieses Juwels.

Try Ruby!

Als Computersprachenfetischist kann ich mich selten einer neuen, faszinierenden Sprache entziehen. Sehr interessant ist in den letzten Jahren sicherlich Ruby geworden, insbesondere für Menschen, die Webapplikationen entwickeln. Unter http://tryruby.hobix.com gibt es eine schlichtweg geniale interaktive Einführung in die Sprache. Genial, weil die Interaktivität darin besteht, dass die Weboberfläche tatsächlich per AJAX mit einem Ruby-Interpreter auf dem Server kommuniziert (Web 2.0 vom Feinsten) und dadurch auch noch eine wundervolle Präsentation der Möglichkeiten heutiger Web-Technologien erhellt.

LEGO im Weltraum

Nachdem das Herz meines LEGO-Mindstorms-Roboterbaukastens schon vor einem Jahr wegen ausgelaufener Batterien aufgehört hat zu schlagen, habe ich jetzt auf Ebay (Was haben wir eigentlich gemacht, als es Ebay noch nicht gab?) einen neuen RCX ersteigert.

Lego RCX

Mittlerweile sind LEGO-Roboter schon im All gewesen und stilvoll in der Erdumlaufbahn verglüht. Ich bleibe auf dem Teppich und baue endlich meine Logo-Turtle zu Ende.

Bilder im Computer

„Papa, können wir bitte mein Flugzeug in den Computer tun, damit alle Leute auf der Welt es sehen können?“

Welcher Vater (zumal in der IT-Branche tätig) könnte da Nein sagen? Hier ist also die Seite mit Linus Niemanns (6) Lego-Kreationen, das Ganze stilecht mit der Lego-Cam aufgenommen (nein, ich habe keine Digitalkamera, nehme aber Spenden dankend entgegen).

Moderner Aberglaube

Häufiges, hochfrequentes Drücken auf zum Drücken gedachten Knöpfen (Ampel, Fahrstuhl etcetera) führt dazu, dass der Fahrstuhl schneller kommt, die Ampel sofort grün wird und mir überhaupt alle drückbaren Geräte unvermittelt zu Diensten sind.