Erstens ist Gordon Freeman bei uns (wie Bergemensch hier kommentierte) und außerdem gibt es einen fantastisch tumben Oldschool-Rap über den LHC:
Archiv der Kategorie: sehen
Olympia-Boykott
Aus Protest gegen die Haltung der chinesischen Regierung, das Doping und überhaupt werde ich mir von den Olypischen Spiele 2008 in Peking nicht eine einzige Live-Übertragung ansehen. Vor allem nicht ab zwei Uhr nachts und vormittags unter der Woche. So!
Dr. Horrible’s Sing-Along-Blog
Es ist Musical. Es ist eine dreiteilige Mikroserie von Joss Whedon. Es ist in vielen kleinen Stückchen auf Youtube. Und die Hauptrolle spielt der kongeniale Neil Patrick Harris, einigen sicherlich bekannt als Barney „Wait-For-It“ Stinson aus „How I Met Your Mother„.
Es ist „Dr. Horrible’s Sing-Along-Blog„. Mit einem gar nicht so bösen Wissenschaftler, einem doofen Superhelden und einer liebenswerten Frau.
Via Malcolm.
Ich will mein Geld zurück
Pilawas große Weltreise – der Abend, an dem ich beschloss, meine GEZ-Gebühren zurückzuverlangen. Was mache ich auch die Glotze an, während ich den Kindern den Pool aufpumpe?
Zwei schöne Dinge auf einmal
Feist und Sesamstraße, und wir können jetzt bis vier zählen:
Via swissmiss.
Schöne Momente der EM-Fernsehgeschichte
Als nach dem Viertelfinalspiel Delle und Netzer den Kaiser zu Gast hatten und der sich weitschweifend darüber ausließ, dass die Vorrunden doch langweilier unansehlicher Pipifax seien und es ja jetzt erst richtig zur Sache ging. Und als die Kamera dann für einen klitzekurzen Moment das Gesicht von Netzer in Großaufnahme zeigte und man das Gefühl bekam „Jetzt beißt er ihm den Kopf ab.“ Das war schön.
Wunderschöne Bilder
Ich möchte hier einmal auf einen Namensvetter von mir hinweisen. Der Isländer Magnús Andersen macht richtig gute Fotos, und das, obwohl er noch ganz schön jung ist.
Schaut unbedingt mal in den flickr-Strom von magnusmagnus (Klasse Nick, wie ich finde. Foto mit ganz freundlicher Genehmigung von Magnús!).
Never mind the Müritz
Streikopfer
Schöne Zitate
„Eine Welt, die Dinge hervorgebracht hat wie die Venus von Milo, William Shakespeare und Briefmarken mit Pfefferminzgeschmack, kann nicht völlig schlecht sein.“
C.R. McNamara in „Eins, Zwei, Drei“ von Billy Wilder