Spinateierkackfladen
Na, woher ist das?
Spinateierkackfladen
Na, woher ist das?
Vollkoffer
Meine Lieblingsbeleidigung, Ursprung: Österreich
Flimmerkiste
Wir besuchen Schwesterherz und kommen im Gespräch über aktuelle Digitalkameras, Pixelmengen, Preise und solcherlei wertfreies Zeug darauf, die Gute zu fragen, was eigentlich mit der Spiegelreflex passiert ist, die wir uns damals als Schüler zugelegt und dann mangels Hobbyinteresses für 150 DM an sie vertickt hatten.
Besagte Kamera, eine Pentax Program A, lag tatsächlich noch in einer Kiste. Alter mittlerweile: Zwanzig Jahre. Und da bei uns immer noch vier Kleinbildfilme im Kühlschrank liegen, deren Verfallsdatum noch nicht allzu lange zurückliegt, habe ich den guten alten Apparat (immerhin mit Belichtungsautomatik) mal ausgeliehen und werde mich irgendwann an den nächsten Wochenenden in die Natur begeben, um mal zu schauen, ob ich in zwanzig Jahren irgendetwas Sinnvolles über das Fotografieren gelernt habe.
„Wir sind reich!“
die ärzte
Und damit das so bleibt, kannst Du die ärzte-Songs jetzt endlich auch online kaufen. Und musst nicht mehr in heiklen Online-Tauschbörsen die Flatrate aufbrauchen, bis der Staatsanwalt klingelt.
Das habe ich doch gleich mal gemacht – das neue Album von die ärzte im digitalen Musikabspielformat heruntergeladen. Das ist es mir wert.
Update: So, der Link stimmt. Ein wundervolles Stück – vor allem textlich – ist Lasse Redn. Zwar nicht typischer Ärzte-Punk, ich höre es aber gerne, wenn ich mal wieder daran denke, wer alles irgendwie komisch über mich sprechen könnte …
Lass die Leute reden und hör einfach nicht hin
Die meisten Leute haben ja gar nichts Böses im Sinn
Es ist ihr eintöniges Leben, was sie quält
Und der Tag wird interessanter, wenn man Märchen erzähltLass die Leute reden und lächle einfach mild
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht
Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht
Farin Urlaub, 2007
Selbst Gisele Bündchen, das brasilianische Model mit dem unbrasilianischsten Namen der Welt, lässt sich nur noch in Euro bezahlen. Was man mit dem aktuellen Dollarkurs wirklich hervorragend machen kann: Software online kaufen.
Bevor irgendwelche Freunde und Kumpanen das hinter vorgehaltener Hand erfahren, noch eine kleine Ankündigung: Unsere Familienplanung wird mit Nummer Vier ihren Abschluss finden – so Mitte April.
Disclaimer: Es ist alles Absicht, die hier sind nicht schuld.
Weiß ich doch auch nicht. Es gibt momentan genau eine Sendung, die mich dazu treibt, jeden Tag pünktlich um 18 Uhr vor dem Fernseh zu sitzen, komme da, was wolle:
Ich sage nur Knete, Nick Park und Bauernhof!
Die Reihe geht außer der Reihe weiter mit einer Neuvorstellung in Blogland dort draußen. Frisch aus der Taufe gehoben, treten die Freunde Matthias und Jens mit „matthias vs. bergemensch“ an, einem Blog zweier Tagträumer, die ihre Gedanken über Gott, Mensch und das Leben in Dialogform gießen und auf die unschuldige Menschheit loslassen.
Es macht mich schon ein bisschen stolz, sagen zu dürfen, dass ich zumindest einen der beiden (zumindest indirekt) auf das Lesen von Blogs und damit auch auf das Bloggen selbst gebracht habe. Wenn ich mich recht entsinne. Mein einziger Kritikpunkt wäre die Verwendung der Bezeichnung „der Blog“. Aber die jungen Blog-Padawane lesen sowas ja heutzutage in der Presse und übernehmen das dann bedenkenlos. Also auf jeden Fall alles Gute euch beiden!
Aus(serhalb) der Reihe “Grindblog präsentiert“.