Archiv der Kategorie: freuen

Buchsuchstöckchen

Hier spricht das Blog aus dem Mustopf. Das Buchstöckchen (bei Philipp entdeckt und geschnappt) ist bei mir noch nicht angekommen. Das ist gut was für zwischendrin. Also:

  1. Nimm das nächste Buch in deiner Nähe mit mindestens 123 Seiten.
  2. Schlage Seite 123 auf.
  3. Suche den fünften Satz auf der Seite.
  4. Poste die nächsten drei Sätze.
  5. Wirf an fünf Blogger weiter.

Okay, ich greife hinter mir ins Regal, blättere und finde

„Vorläufig ist es wohl am besten, den öffentlichen Nahverkehr zu meiden und statt dessen ein gepanzertes Taxi zu nehmen.

So ein Tag …

Im Juni 1987 wurden in Sasava als erster Stadt Molwaniens alle oberirdischen Stromkabel unter die Erde gelegt, eine städtische Inititiative, die nicht nur den Ort schöner machte, sondern zugleich auch die örtlichen Maulwurfs- und Karnickelpopulationen ausrottete.“

Aus „Molwanien – Land des schadhaften Lächelns“ – ein sehr empfehlenswerter Reiseführer für ein fiktives Balkanland (Molwanien ist übrigens auch Bestandteil des Generators rechts im Seitenbalken).

Ich werfe weiter an Arne, Matthias und Bergemensch, Nina und Simon.

Spaß mit Bill Asahi

Nachdem ich mir – inspiriert von verschiedensten Do-It-Yourself-Seiten im Netz – heute abend mal angefangen habe, ein Tabletop-Studio zusammenzubauen, brauchte ich noch ein Motiv für die Nahfotografie.

Ich stelle euch hiermit vor: Bill Asahi, meinen kleinen Freund aus Plastik.

Meet Bill Asahi

Als Model perfekt, braucht weder Essen noch Drogen, macht, was ich will und ich kann ihn sogar in die Hosentasche stecken. Mal sehen, was dem Kerl noch so alles widerfährt. Das Studio sieht so aus:

Schreibtischstudio

Bestandteile sind zwei Halogenschreib- bzw. Nachttischlampen mit vorgesetzten Tempotuchdiffusoren (bestehen aus einer halbe Schicht eines Originaltempotaschentuchs), einer Pappe, die ich bei den Unterrichtsmaterialien meiner Frau gemopst habe (mit Hohlkehle) , Styroporplatten rechts und oben als Reflektoren, und einem Dinkelkissen als Beanbagersatz (das Stativ wäre zu weit weg von der Schreibtischkante).

Neujahrstag

 

Spirals And Turns

„I don’t believe that rock ’n‘ roll
Can really change the world
As it spins in revolution baby
It spirals and turns
I … I believe in love“

 

God Part II, U2

 

Euch allen ein gesegnetes 2008 und wenig Turbulenzen.

Die Neue ist da

Roboterlego gegen Kamera – es ist so weit. Seit Montag ist die Neue da. Pentax K100D super, irgendwann schildere ich auch noch mal die Beweggründe, mich für diese Kamera zu entscheiden. Klar ist, dass man mit einer Spiegelreflex doch mehr basteln muss, um zu guten Ergebnissen zu kommen. Die sehen dann aber wirklich prima aus.

Porträt

Fröhlichkeit

Wenn ihr wie ich gerade etwas deprimiert seid, weil ihr euch wie ich den lustigen saisonalen Magendarmvirus gefangen habt oder anderweitig Frust schiebt, hier etwas für uns alle:

Vermesser sind in der Stadt

IMG_7479

 

Ich freue mich immer, wenn ich die lustigen Techniker mit ihren dicken Jacken vor den teuren Optiken stehen sehe und „Noch’n Tuck nach links! Noch’n Millituck! Juuut!“ brüllen höre. Schließlich habe ich meine universitäre Laufbahn auch mit einem Semester Vermessungswesen inklusive Praktikum begonnen. Die Aussicht jedoch, später nur noch im Katasteramt zu sitzen und Leute von hier nach da zu schicken, war wenig attraktiv. Nichtsdestotrotz bin ich immer noch in der Lage, einen Theodolithen einzurichten.