Archiv der Kategorie: freuen

Was tun am Wochenende?

Wir, also mein Großer und ich, waren auf einer Veranstaltung, die mir Tränen der Rührung in die Augen, Zittern der Erregung in die Beine und ein Jucken in die Finger getrieben hat. Wir waren auf dem jährlichen Tausend-Steine-Land Berlin. Obwohl nur einmal im Jahr, schlägt diese Ausstellung das offizielle Legoland Discovery Centre am Potsdamer Platz um Längen. Alle Modelle sind von AFOLs („Adult Fan Of Lego“, und auch deren Kindern) zusammengestellt worden, man konnte die Leute persönlich kennenlernen und über den Sinn und Unsinn neuer Legomodelle oder von Neunvoltautomatikzugweichen fachsimpeln und es war eine Riesenstimmung.

Von oben

Mehr Fotos gibt es hier. Ich bin dann mal weg, Lego bauen.

Mein liebster Unix-Befehl

Achtung – Nerd-Content!

Mein allerliebster Unix-Befehl ist ja find. Zusammen mit der Option -exec lassen sich Dinge realisieren, für die Windows XP seinen dummen Suchhund schon massiv mit Steroiden vollpumpen müsste.

Für Windowsnutzer: Stellt euch einfach vor, der Windowssuchhund würde erstens haarklein und genau nach den Dateien suchen, die ihr ihm angebt und außerdem noch wundervolle Dinge(TM) mit dem Gefundenen anstellen, denen nur eure Fantasie und die Möglichkeiten des Systems Grenzen setzen. Hier einige Beispiele:

Suchen nach vorhandenem Text in allen Dateien im aktuellen Verzeichnis und Unterverzeichnissen (okay, kann der Windowswuffi auch)

find . -exec grep -Hi "foobar" \{\} \;

Suchen nach vorhandenem Text in bestimmten Dateien im aktuellen Verzeichnis und Unterverzeichnissen

find . -name \*.java -exec grep -Hi "foobar" \{\} \;

Löschen von Backupdateien

find . -name \*.bak -exec rm \{\} \;

Normalisieren der Zugriffsrechte für Dateien und Verzeichnisse (Unix only, ich hab gern 755 für die Verzeichnisse und 644 für die Dateien)

find . -type d -exec chmod 755 \{\} \;

find . -type f -exec chmod 644 \{\} \;

Und so weiter. Mit Hilfe von Cygwin lässt sich dieses wundervolle Werkzeug auch unter Windows nutzen. Eine Übersicht über die Optionen von find findet sich hier.

Kindergartenlyrik

Ein kleiner Panther
pinkelt in die Fanta,
trinkt sie wieder aus
und du bist raus!

Und ich dachte schon es gäbe nichts neues unter der Sonne – bisher konnten mir alle Witze und Reime, die meine Kinder so mit nach Hause bringen, nur ein müdes Lächeln der Erinnerung an eigene Schulzeiten entlocken.

Spamrätsel

Spammer sind ja dazu übergegangen, zwecks Verschleierung ihres Treibens ihre Mails mit literarisch wertvollem Inhalt aufzufüllen. Leider bauen die Spamroboter immer nur Versatzstücke von Texten ein, was mich aber auch auf eine neue Rätselidee bringt. Aus welchem Buch sind ein Großteil folgender Schnipsel (ihr solltet aber keine Suchmaschine verwenden, das ist lahm):

Sie stellte eine Riesenschlange dar, die einen Elefanten verdaut. Auch dir ist er Freund, auch zu dir spricht er.
Vorsatz fasste, wusste ich. Und ich habe sie ganz allein zu Hause zur. Wenn er seine Laterne anz. Mein Leben beginnen mit Atman und mit.
Das Ich war es, von dem. Ich habe einen Planeten gekannt, den ein Faulpelz bewohnte.

Vergesst eure Konsolen, Kinder

Vergesst die Konsolen, verbrennt die Yu-Gi-Oh-Karten. Kein Spielzeug war besser als solches in Zeiten, da ich noch Kind war. Nur, dass meine Eltern schon in den Siebzigern zu modern waren und ich niemals mit solchem sinnlosen Plastikquatsch spielen durfte:

1970s Toy Commercials

„From precariously bouncing solid metal balls to derby cars with dozens of tiny pieces that fall off…these are the toys of the ’70s.

Via Monkeyfilter.

Fahrradkauf analog zum Computerbau

(Achtung: Wahnsinnig langer Artikel folgt!)

Weil nun nach acht Jahren die Reparatur bzw. der Austausch von Teilen an meinem Stadtguerrillafahrrad den Wert bei weitem überstiege, habe ich mich entschlossen, die Neuanschaffung eines Rads so anzugehen, wie ich das auch mit Rechnern seit Jahr(zehnt)en mache. Ich überlege mir, wieviel ich ausgeben kann, welche Teile unbedingt dran sein müssen und schaue, ob das passt. Weil ich aber weiß, dass Auswahl und vor allem Zusammenbau meine Fähigkeiten etwas übersteigen, habe ich mich an Freund R. gewandt. Wir setzen uns also gemütlich bei Brause und Keksen in den Garten und gingen meine Wunschliste durch – und ich muss sagen, das Ergebnis ist hervorragend.

Wie sollte es anders sein, wenn es mit Unterstützung eines Fahrradkuriers zusammengestellt wurde. Die wissen, was ein Radfahrer in Berlin braucht. Da ich mich so über das Rad freue, muss dieser Ort jetzt dafür herhalten, das Rad zu präsentieren. Et voilà – in seiner ganzen mattschwarzen Schönheit:

In voller Pracht

Es folgt eine kleine Beschreibung der wesentlichen Komponenten …

Lenkerspezialkonstruktion

Der Lenker ist eine handfreundliche Spezialkonstruktion, da mein Orthopäde mich davor gewarnt hat, dass er meine rechte Hand operieren müsse, sollte ich weiterhin diese MTB-Lenker verwenden. Deshalb ist die Bremse an den Barends angebracht – zum Schalten greift man dann kurz nach innen. Im Moment habe ich noch so ein Busfahrergefühl, aber das gibt sich oder wird durch eine Verkürzung der Lenkerbreite erledigt.

Standlicht vorneStandrücklicht

Standlicht vorne und hinten von b+m (ich versuche, so weit es geht, einheimische Teile zu verwenden), damit ich auch an der Ampel stehend noch gesehen werde.

Nabendynamo

Gespeist wird die Beleuchtung von einem Nabendynamo von Shimano. Das Original von Schmidt ist zwar um Klassen besser, aber unbezahlbar. Der DH-3N71 ist noch recht reibungsarm und leicht. Die Kabel hat R. genialischerweise in den Rahmen verlegt.

Federgabel

RST-Federgabel – auch zur Schonung der Gelenke. Ich bin ja noch nie mit Federgabel gefahren, am Anfang dachte ich immer, ich hätte einen Platten im Vorderrad, weil das auf einmal so weich war. Aber man kann ganz wunderbar auf dem brutalen Rosenthaler Kopfstein fahren.

Sattel

Den Sattel habe ich vom Altrad übernommen. Irgendwann habe ich den Brookssattel in die Ecke gelegt, weil mir die untere Lederkante immer die Hosen aufgescheuert hat. Der Sattel hier ist hart, aber fair.

Deore-Umwerfer hintenDeore-Umwerfer vorne

Die Schaltung nicht unter Deore war meine Bedingung – und ich habe Deore bekommen. Leiert nicht so schnell aus wie die einfacheren Schaltungen (Alivio, Nexave, huuh).

 

Gepäckträger und Ex-Fahrradständer

Der Gepäckträger ist extrem robust und ohne Schnickschnack wie Omas Federklemme. Den Fahrradständer habe ich auch schon seit sieben Jahren, da er aber vorgestern den Geist aufgegeben hat, habe ich ihn abgesägt und nur die Kupplung für den Kinderfahrradanhänger drangelassen.

 

So, das war glaube ich alles. Wer Interesse an einem Rad von 2Rad Schneider hat, kann mich gerne kontaktieren, dann mache ich statt Mundpropaganda halt mal Blogpropaganda.