Archiv des Autors: maggi

Was tun am Wochenende?

Am Freitag gehen wir zur IFA, wo wir kostenlosen Eintritt bekommen, und holen uns als Firma Ontonym (in Planung) einen Preis beim Gründerwettbewerb Multimedia ab:

Wir gewinnen einen Preis

Im Rahmen der Preisverleihung besichtigen wir auch noch die Halle 26, auch „Bloghouse“ genannt. Am Morgen hatte ich noch beschlossen, ob der dämlichen Namenswahl und des Webzwonullgedönses vom IFA-Marketing an dieser Stelle wild geifernd über die peinlichen Werbetreibenden herzuziehen. Bloghouse, haha.

The Bloghouse

Ich musste leider feststellen, dass sie den Web-2.0-Lehrpfad und die ganzen lustigen Aktivitäten gar nicht schlecht gestaltet und auch vollkommen richtig (in meinem Sinne natürlich) interpretiert hatten. Alle Achtung.

Am nächsten Tag feiern wir dann fröhliche Einschulung, mit einigen wenigen Tränchen zwischendurch. Danach Mittagessen und Kaffetrinken.

Herzlich willkommen!

Abends – als wenn man nach der Verabschiedung der letzten Gäste noch nicht tot genug wäre – geht es dann zur Fledermauswanderung in die Botanische Anlage. Keine Fledermäuse, aber viele Kröten und viele Informationen.

Sonnenuntergang

Sonntag dann Open-Air-Gottesdienst im Märkischen Viertel, unsere Gemeinde zieht es nach draußen. Schön, aber anstrengend, ich hatte die Bandleitung. Danach Kaffeetrinken für die Verwandten vorbereiten, die Samstags noch in Dänemark waren. Abends tot ins Bett fallen und sich auf die ruhige, erholsame Arbeitswoche freuen.

Zehn Jahre später

Sie war unsere Hüterin.

Ihre Großzügigkeit hat vielen Hoffnung und Freude gegeben.

Ihre Verletzbarkeit und ihre Bereitschaft, auf die Ausgeschlossenen und Vergessenen unserer Gesellschaft zuzugehen, hat uns alle berührt.

Sie war einfach die beste Mutter in der Welt.

Ach ja,  so als Nebenbemerkung: Vor zehn Jahren ist Mutter Teresa gestorben, aber deren Leben war wahrscheinlich nicht schillernd genug, um heute noch irgendeinen Leser hinter dem Ofen hervorzuholen.

Schlechte Gesellschaft

Alternativen zum blogscout sind rar gesät. Wenn ich mir den passend benamten „Schwanzvergleich“ von blogcounter ansehe, denke ich so bei mir: „Willst du da wirklich mit drauf?“ Andererseits könnten ja auch einige seriöse Blogger mal versuchen, das schmierig-prollige Blogcounter-Feld von hinten aufzurollen und dort eine Qualitätsoffensive zu starten. Ein paar haben es ja schon geschafft …

Bye bye Blogscout

Dirk Olbertz macht Blogscout.de dicht. Damit fehlt auch die wichtigste deutsche Blogkarte sowie der einzige Überblick über die deutsche Blogosphäre inklusive der angesammelten Statistiken, was Zugriffe, Verlinkungen etcetera betrifft.

Das ist ungefähr so, als würde in deinem kleinen Dorf die einzige Kneipe schließen, in der du dich mit den Menschen aus dem Ort getroffen und beispielsweise PS-Zahlen der Kraftfahrzeuge, Längen gefangener Fische oder auch – wenn es später und feuchter wurde – die Göße des Genitals verglichen hattest.

Woher soll ich jetzt wissen, welchen Stellenwert mein Blog in der unüberschaubaren Menge der deutschen Weblogs hat? Wer bin ich überhaupt noch? Was soll ich hier?

Was tun am Wochenende?

Wir, also mein Großer und ich, waren auf einer Veranstaltung, die mir Tränen der Rührung in die Augen, Zittern der Erregung in die Beine und ein Jucken in die Finger getrieben hat. Wir waren auf dem jährlichen Tausend-Steine-Land Berlin. Obwohl nur einmal im Jahr, schlägt diese Ausstellung das offizielle Legoland Discovery Centre am Potsdamer Platz um Längen. Alle Modelle sind von AFOLs („Adult Fan Of Lego“, und auch deren Kindern) zusammengestellt worden, man konnte die Leute persönlich kennenlernen und über den Sinn und Unsinn neuer Legomodelle oder von Neunvoltautomatikzugweichen fachsimpeln und es war eine Riesenstimmung.

Von oben

Mehr Fotos gibt es hier. Ich bin dann mal weg, Lego bauen.

Grindblog präsentiert: Der Geschlechterkampf

Es gibt Dinge zwischen Mann und Frau, die ausgesprochen werden sollten. Es gibt Wahrheiten über das andere Geschlecht, die man wissen sollte. Und es gibt Sachen, die wollte man gar nicht so genau wissen.

Geschlechterkampf schreibt über alles sowas. Ein Blog, auf dem die Diskussionen oft interessanter als die anstoßenden Artikel sind. Die Beiträge sollten noch etwas sorgfältiger lektoriert werden und dann passt das.

Aus der ReiheGrindblog präsentiert“.

Grindblog präsentiert: Hasos Tafel

Haso ist laut eigener Aussage „a Toronto-blessed, Word of Faith-taught, reformed, ecumenical, left-wing, mystical and missional Christian„. Das gefällt mir, und weil er auch noch Fußball- Graffitti- und Andere-Sachen-die-man-als-Christ-doch-nicht-gut-findet-Fan ist, lese ich sein Blog mit Vergnügen und lasse mich gerne inspirieren.

Aus der ReiheGrindblog präsentiert“.