Spendet mir jemand die?

Wahnsinnig! Irre! Cool! Der Solar Streak Megazord verwandelt sich bei Bedarf in einen Zug von sechzig Zentimetern Länge! Eine Eisenbahn! Sechzig Zentimeter!
„Wir sind reich!“
die ärzte
Und damit das so bleibt, kannst Du die ärzte-Songs jetzt endlich auch online kaufen. Und musst nicht mehr in heiklen Online-Tauschbörsen die Flatrate aufbrauchen, bis der Staatsanwalt klingelt.
Das habe ich doch gleich mal gemacht – das neue Album von die ärzte im digitalen Musikabspielformat heruntergeladen. Das ist es mir wert.
Update: So, der Link stimmt. Ein wundervolles Stück – vor allem textlich – ist Lasse Redn. Zwar nicht typischer Ärzte-Punk, ich höre es aber gerne, wenn ich mal wieder daran denke, wer alles irgendwie komisch über mich sprechen könnte …
Lass die Leute reden und hör einfach nicht hin
Die meisten Leute haben ja gar nichts Böses im Sinn
Es ist ihr eintöniges Leben, was sie quält
Und der Tag wird interessanter, wenn man Märchen erzähltLass die Leute reden und lächle einfach mild
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht
Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht
Farin Urlaub, 2007
Selbst Gisele Bündchen, das brasilianische Model mit dem unbrasilianischsten Namen der Welt, lässt sich nur noch in Euro bezahlen. Was man mit dem aktuellen Dollarkurs wirklich hervorragend machen kann: Software online kaufen.
S-Bahn gegenüber:
Dragon Teddy
Da-Nang Hue
88-77
Uh. Intel lässt musizieren:
Gestern habe ich für eine Freundin die Fragebögen der SenBJS ausgedruckt, die man ausfüllen muss, wenn man Vertretungslehrerin werden will. Am schönsten die „Zusatzerklärung“ zum Personalfragebogen für alle die, die in den neuen Bundesländern groß geworden sind – im Anhang vier Blätter mit der UN-Menschenrechtserklärung.
Ich so: „Wieso hängen die denn das hier an?“
Sie so: „Das müssen die dann unterschreiben. Die Ostler glauben ja nicht an die Menschenrechte.“
Ich halte es für unverantwortlich, solche Schulbrotlinks in öffentlich zugängliche Blogs zu stellen. Wenn meine Kinder das sehen, darf ich in Zukunft um vier aufstehen, um schon mal mit dem Cuisinierwerkzeugkasten die ersten Gemüseteile zusammenzubauen. Ich bekomme ja gerade mal lachende Salamigesichter in der knappen Zeit bis zum Aufbruch hin.